🎄 Herzenswärme und Sicherheit: So machst du die Weihnachtszeit zum Fest für deine Lieblinge!
Die Luft duftet nach Zimt und Kerzenschein, die Lichterketten funkeln in der dunklen Jahreszeit – die Weihnachtszeit ist eine der schönsten und gemütlichsten Zeiten im Jahr! Wir bei Sorgenlos-Tiersitting lieben die festliche Stimmung. Damit dieses Gefühl auch für unsere geliebten Hunde, Katzen und Kleintiere entspannt und sorgenlos bleibt, ist ein wenig Achtsamkeit nötig. Denn leider lauern im weihnachtlichen Zuhause ein paar Gefahren, die wir leicht übersehen.
1. 🍪 Duftendes Backen: Vorsicht, Naschgefahr!
Plätzchenbacken gehört einfach dazu, und wer kann dem Duft frischer Kekse schon widerstehen? Aber bitte achte darauf, dass unsere Vierbeiner nicht mitnaschen!
Der Schoko-Schreck: Schokolade und Kakao enthalten Theobromin, das für Hunde und Katzen hochgiftig ist. Schon kleine Mengen können zu ernsthaften Problemen führen.
Achtung, Gewürz-Bombe: Typische Weihnachtsgewürze wie Muskatnuss, Zimt oder Nelken können Magen und Organe belasten oder sogar giftig wirken.
Roher Teig und Rosinen: Roher Hefeteig kann im warmen Magen gären und starke Schmerzen verursachen. Rosinen sind ebenfalls tabu, da sie bei Hunden Nierenprobleme auslösen können.
Unser Tipp: Schließe die Küchentür, wenn du bäckst, und lagere alle Zutaten und Plätzchen auf tierfreundlichen Höhen.
2. ✨ Festlicher Glanz: Deko-Gefahren im Blick
Der Weihnachtsbaum ist ein funkelnder Magnet, aber er birgt leider einige Risiken, die wir aus Liebe zur Gemütlichkeit in Kauf nehmen:
Kerzenschein und Samtpfoten: Brennende Kerzen auf dem Adventskranz oder dem Baum sind wunderschön, aber eine große Gefahr für neugierige Katzen und kleine Vögel. Nutze lieber LED-Kerzen, wenn dein Liebling unbeaufsichtigt ist!
Band und Lametta: Geschenkbänder und Lametta sehen aus wie ein tolles Spielzeug, können aber bei Verschlucken zu lebensgefährlichen Darmverschlüssen führen – bitte sofort wegräumen!
Vom Baum getrunken: Das Wasser im Christbaumständer oder heruntergefallene Tannennadeln können giftig sein. Stelle sicher, dass deine Tiere nicht daran lecken oder knabbern.
3. 🔌 Lichterketten-Sicherheit für Nager-Eltern
Die vielen Lichterketten machen die Wohnung so gemütlich. Doch für unsere kleinen Nager (Kaninchen, Meerschweinchen & Co.) sind die Kabel ein unwiderstehliches Knabber-Vergnügen.
Stromschlag-Gefahr: Ein durchgebissenes Kabel der Lichterkette kann zu einem lebensgefährlichen Stromschlag führen.
Sorge für ihren Auslauf: Überprüfe vor dem Freilauf, ob alle Kabel gut versteckt, in Kanälen gesichert oder hochgezogen sind. Nur so können sich deine kleinen Lieblinge sorgenlos bewegen.
4. 🧘♀️ Ruhepol in der Hektik: Rückzugsorte schaffen & Entspannung
Gerade in der Weihnachtszeit herrscht oft Trubel mit Besuch oder Reisevorbereitungen. Das kann unsere Tiere schnell überfordern.
Dein Ruheplatz: Stelle sicher, dass dein Tier einen eigenen, sicheren Rückzugsort hat, der von Gästen respektiert wird. Zeige ihm, dass es dort jederzeit ungestört entspannen darf.
Entspannungshilfe: Auch wenn die Adventszeit harmonisch ist, können Tiere auf die allgemeinen Veränderungen oder Stresssituationen sensibel reagieren. Tolle, natürliche Produkte wie unsere Relax Tropfen können hier liebevoll unterstützen, damit dein Liebling zur Ruhe findet. Sprich uns gerne darauf an, wenn du Interesse hast – wir beraten dich!
Urlaub ohne Sorgen: Wer über die Feiertage verreist, sollte sich frühzeitig um eine zuverlässige Betreuung kümmern. Wir von Sorgenlos-Tiersitting sind gerne für dein Tier da! Und das Beste: Bei uns gibt es diese liebevolle Betreuung auch über die Feiertage – und das ganz ohne den sonst üblichen Aufpreis!
5. 🔦 Sichtbarkeit bei Dämmerung und Pfotenschutz im Winter
Die Tage werden kürzer und die Abendrunden sind schnell in der Dunkelheit. Die kalte, nasse und salzige Jahreszeit kann zudem die Pfoten strapazieren.
Sichere Gassirunden: Sorge für gute Sichtbarkeit deines Hundes im Straßenverkehr! Reflektoren, Leuchtanhänger oder leuchtende Halsbänder machen Spaziergänge in der Dämmerung sicherer.
Pfotenpflege: Streusalz, Split und Kälte machen Hundepfoten zu schaffen. Ein guter Pfotenschutz-Balsam unterstützt die strapazierte Haut und hält sie geschmeidig.
Unser Angebot: Ob du deine Pfoten mit einem schützenden Balsam unterstützen möchtest – sprich uns einfach an! Wir haben die passenden Produkte für die kalte Jahreszeit.
🎄 Wir wünschen dir und deinen Lieblingen eine wundervolle, sorgenlose und sichere Adventszeit! 🎁🐾🕯
Kommentar hinzufügen
Kommentare