Halloween 🎃 gut oder stressig für dein Tier- worauf du achten solltest

Veröffentlicht am 20. Oktober 2025 um 14:00

Halloween: Gut oder Stressig für deine Tiere? Worauf du achten solltest!

​Hallo du und herzlich willkommen zum Montags-Blog von Sorgenlos-Tiersitting!

​Der Herbst ist in vollem Gange und mit ihm rückt auch das gruselig-schöne Halloween immer näher. Für uns Menschen bedeutet das Süßes, Spuk und Verkleidungen – doch für unsere Haustiere kann der Trubel schnell in Stress umschlagen.

Als dein Tiersitting-Service möchten wir dir heute die wichtigsten Sicherheitstipps mit auf den Weg geben, damit deine Lieblinge die Gruselnacht ganz entspannt erleben.

1. Deko-Gefahren: Kürbis, Kastanie, Eichel & Co.

​Die herbstliche Dekoration ist wunderschön, birgt aber einige Risiken für neugierige Nasen und Pfoten:

  • Verschluckbare Kleinteile: Achtung bei Eicheln und Kastanien! Diese werden gerne von Hunden, aber auch manchen Kleintieren, gefressen. Sie sind giftig (Eicheln enthalten Tannine, Kastanien Saponine) und können zu Vergiftungserscheinungen wie Erbrechen und Durchfall führen. Zudem können sie, insbesondere unzerkaut, einen gefährlichen Darmverschluss verursachen.
  • Kürbisse und Kerzen: Ausgehöhlte Kürbisse sind toll, aber achte darauf, dass Haustiere die Ränder nicht anknabbern. Vor allem aber: Lass brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt. Eine wedelnde Rute oder ein neugieriger Stubentiger können sie schnell umwerfen – Brandgefahr!
  • Lichterketten und Kabel: Dekoration mit Stromanschluss sollte außerhalb der Reichweite von Knabber-Künstlern liegen. Ein Stromschlag kann lebensgefährlich sein.

2. Die Süßigkeiten-Falle: Schokolade ist tabu!

​An Halloween stehen oft Schüsseln voller Leckereien bereit. Kläre deine Kinder und Besucher unbedingt darüber auf, dass Süßigkeiten kein Tierfutter sind:

Schokolade: Der Klassiker und die größte Gefahr! Schokolade enthält Theobromin, das für Hunde und Katzen giftig ist und zu ernsthaften Vergiftungserscheinungen führen kann. Dunkle Schokolade ist dabei am gefährlichsten.

Xylit/Birkenzucker: Dieser Süßstoff steckt oft in zuckerfreien Süßigkeiten und ist hochgiftig für Hunde.

Trauben und Rosinen: Auch wenn sie zur Deko gehören oder in Gebäck stecken – sie können bei Hunden zu akutem Nierenversagen führen.

Faustregel: Lagere alle Süßigkeiten unerreichbar für deine Tiere.

3. Stressfaktor Klingel & Kostüm

​Für viele Tierschutzhunde oder generell sensible Tiere ist Halloween purer Stress. Plötzlich klingelt es dutzende Male, und fremde, verkleidete Gestalten stehen vor der Tür.

Die Türklingel-Hölle: Sorge dafür, dass dein Tier einen sicheren Rückzugsort hat. Das kann ein abgedunkelter Raum, das Schlafzimmer oder die geliebte Hundebox sein. Mit gedämpfter Musik kannst du Klingelgeräusche überdecken.

Fremde Gesichter: Viele Hunde reagieren ängstlich oder irritiert, wenn vertraute Menschen (wie du selbst) plötzlich verkleidet sind. Deine Silhouette, dein Geruch und deine Mimik sind verändert. Teste Kostüme vorsichtig und lass dein Tier in Ruhe, wenn es Anzeichen von Stress zeigt.

Tierkostüme: Auch wenn es niedlich aussieht: Zwinge dein Tier niemals in ein Kostüm. Achte auf Bewegungsfreiheit, Atmung und dass keine kleinen Teile abgebissen werden können. Wenn dein Tier es offensichtlich nicht mag, lass es weg.

Unser Fazit

​Mit ein wenig Vorsicht und Planung wird auch Halloween zu einer sorgenlosen Zeit für deine Tiere. Der wichtigste Tipp: Beobachte dein Tier! Wenn es gestresst ist, gib ihm Ruhe, Sicherheit und seinen gewohnten Alltag.

​Wir hoffen, diese Tipps helfen dir! Wir freuen uns, dich am Mittwoch zum "Märchen-Mittwoch" wieder zu begrüßen.

​Bis dahin, bleib sorgenlos und tierisch sicher!

​Dein Team von Sorgenlos-Tiersitting ❤️